Skip to main content
Μεταγραφές

Schweden 2-2 England (n.V., 3-2 i.E.): Titelverteidiger erreicht knapp das Halbfinale

Schweden 2-2 England (n.V., 3-2 i.E.): Titelverteidiger erreicht knapp das Halbfinale

Κοινή χρήση

England nutzte im Viertelfinale ihr Glück, aber ihre Verteidigung des EM-Titels geht weiter nach einem dramatischen Elfmeter-Sieg.

England kam in der regulären Spielzeit von hinten, um ein 2-2 Unentschieden gegen Schweden zu erzielen, bevor ein spannendes Elfmeterschießen 3-2 gewonnen wurde, um das Euro 2025-Halbfinale zu erreichen.

Jennifer Falk schien Schwedens Heldin mit vier Elfmetern zu sein, aber nachdem sie ihren eigenen Strafstoß verpasst hatte, war es schließlich Lucy Bronze, die das entscheidende Wort hatte.

Schweden eröffnete die Partie bereits nach zwei Minuten; Keira Walshs Pass wurde abgeblockt, bevor Stina Blackstenius den unmarkierten Kosovare Asllani anspielte, die die untere linke Ecke wählte.

Eine hektische Eröffnungsphase von sechs Minuten sah auch Hannah Hampton am Rande des Strafraums erwischt, was Leah Williamson zu einer brillanten Blockade von Blackstenius' Versuch vor einem leeren Tor veranlasste, bevor Lauren Hemps schwebender Schuss von Falk an die Querlatte gelenkt wurde.

Und während England Probleme hatte, seinen Rhythmus zu finden, nutzte Schweden die Gelegenheit, wobei Blackstenius hinter die Abwehr eilte, um einen flachen Schuss unter Hampton in die linke Seite des Netzes zu treiben.

Jedoch wendeten Sarina Wiegmans Einwechselspielerinnen das Blatt, wobei Chloe Kelly nur 63 Sekunden brauchte, um Einfluss zu nehmen. Sie schlug in der 79. Minute eine Flanke an den langen Pfosten, und Bronze war zur Stelle, um das Tor zu köpfen.

Zwei Minuten später fand England den Ausgleich, als Kellys Flanke für Michelle Agyemang heruntergeköpft wurde, die aus nächster Nähe einschob. 

Im verlängernden Spiel konnte nichts die Mannschaften trennen, und England startete stark ins Elfmeterschießen dank Alessia Russo, bevor Hampton Filippa Angeldahl abwehrte, aber die Löwinnen sahen dann drei aufeinanderfolgende Elfmeter gehalten.

Falks Fehlschuss zwang das plötzliche Ende, wobei beide Torhüter noch einen weiteren Save machten, bevor Bronze in das Dach des Netzes donnerte. Smilla Holmberg verschoss den nächsten Elfmeter, was bedeutete, dass England im Halbfinale auf Italien trifft.

Datenanalyse: Später Sieg

Mehr als einmal sah England in diesem Spiel geschlagen aus, aber sie zeigten einen echten Kampfgeist, um sicherzustellen, dass ihre Titelverteidigung weitergeht.

Es ist erst das zweite Mal, dass England bei den Euros eine Niederlage vermeidet, wenn es mit zwei oder mehr Toren zurückliegt, nachdem Russland 2009 in der Gruppenphase 3-2 besiegt wurde.

Und zum zweiten Mal wurde bei diesem Duell das Elfmeterschießen bei den Euros erreicht, nach dem Finale 1984, obwohl Schweden seine Heldentaten aus diesem Spiel (ein 4-3 Elfmeterschießen) nicht wiederholen konnte.

Dies ist eine automatische Übersetzung und kann kleinere Ungenauigkeiten enthalten.

Schweden 2-2 England (n.V., 3-2 i.E.): Titelverteidiger erreicht knapp das Halbfinale

England nutzte im Viertelfinale ihr Glück, aber ihre Verteidigung des EM-Titels geht weiter nach einem dramatischen Elfmeter-Sieg.

England kam in der regulären Spielzeit von hinten, um ein 2-2 Unentschieden gegen Schweden zu erzielen, bevor ein spannendes Elfmeterschießen 3-2 gewonnen wurde, um das Euro 2025-Halbfinale zu erreichen.

Jennifer Falk schien Schwedens Heldin mit vier Elfmetern zu sein, aber nachdem sie ihren eigenen Strafstoß verpasst hatte, war es schließlich Lucy Bronze, die das entscheidende Wort hatte.

Schweden eröffnete die Partie bereits nach zwei Minuten; Keira Walshs Pass wurde abgeblockt, bevor Stina Blackstenius den unmarkierten Kosovare Asllani anspielte, die die untere linke Ecke wählte.

Eine hektische Eröffnungsphase von sechs Minuten sah auch Hannah Hampton am Rande des Strafraums erwischt, was Leah Williamson zu einer brillanten Blockade von Blackstenius' Versuch vor einem leeren Tor veranlasste, bevor Lauren Hemps schwebender Schuss von Falk an die Querlatte gelenkt wurde.

Und während England Probleme hatte, seinen Rhythmus zu finden, nutzte Schweden die Gelegenheit, wobei Blackstenius hinter die Abwehr eilte, um einen flachen Schuss unter Hampton in die linke Seite des Netzes zu treiben.

Jedoch wendeten Sarina Wiegmans Einwechselspielerinnen das Blatt, wobei Chloe Kelly nur 63 Sekunden brauchte, um Einfluss zu nehmen. Sie schlug in der 79. Minute eine Flanke an den langen Pfosten, und Bronze war zur Stelle, um das Tor zu köpfen.

Zwei Minuten später fand England den Ausgleich, als Kellys Flanke für Michelle Agyemang heruntergeköpft wurde, die aus nächster Nähe einschob. 

Im verlängernden Spiel konnte nichts die Mannschaften trennen, und England startete stark ins Elfmeterschießen dank Alessia Russo, bevor Hampton Filippa Angeldahl abwehrte, aber die Löwinnen sahen dann drei aufeinanderfolgende Elfmeter gehalten.

Falks Fehlschuss zwang das plötzliche Ende, wobei beide Torhüter noch einen weiteren Save machten, bevor Bronze in das Dach des Netzes donnerte. Smilla Holmberg verschoss den nächsten Elfmeter, was bedeutete, dass England im Halbfinale auf Italien trifft.

Datenanalyse: Später Sieg

Mehr als einmal sah England in diesem Spiel geschlagen aus, aber sie zeigten einen echten Kampfgeist, um sicherzustellen, dass ihre Titelverteidigung weitergeht.

Es ist erst das zweite Mal, dass England bei den Euros eine Niederlage vermeidet, wenn es mit zwei oder mehr Toren zurückliegt, nachdem Russland 2009 in der Gruppenphase 3-2 besiegt wurde.

Und zum zweiten Mal wurde bei diesem Duell das Elfmeterschießen bei den Euros erreicht, nach dem Finale 1984, obwohl Schweden seine Heldentaten aus diesem Spiel (ein 4-3 Elfmeterschießen) nicht wiederholen konnte.

Dies ist eine automatische Übersetzung und kann kleinere Ungenauigkeiten enthalten.

Σχετικές ειδήσεις

Premier League Done Deals: Every 2025–26 Transfer
SI· πριν από 2 λεπτά

Σχετικές ειδήσεις

ΑγώνεςΠρωταθλήματαΕιδήσεις