Villarreal 2-2 Juventus: Punkte in aufregendem Schlagabtausch geteilt

Ein Ausgleichstreffer von Renato Veiga in der 90. Minute rettete Villarreal ein spätes Unentschieden gegen Juventus am zweiten Spieltag der Champions League.
Renato Veiga erzielte einen Ausgleichstreffer in der 90. Minute, als Villarreal sich ein 2:2-Unentschieden gegen Juventus im Estadio de la Ceramica erkämpfte.
Ein schneller Start in die zweite Halbzeit ließ Juventus nach einem frühen Treffer von Georges Mikautadze in Führung gehen, doch Veigas später Ausgleich sorgte dafür, dass die Punkte in einem aufregenden Aufeinandertreffen verdienterweise geteilt wurden.
Mikautadze eröffnete nach nur 18 Minuten das Tor, nachdem er präzise von Nicolas Pepe bedient wurde. Kurz darauf traf Alfonso Pedraza für die Gastgeber den Pfosten, während sie versuchten, ihre Führung auszubauen.
Kenan Yildiz und Jonathan David drohten beide, den Ausgleich für Juventus zu erzielen, bevor die Serie-A-Mannschaft in den ersten 15 Minuten der zweiten Halbzeit eine schnelle Wende einleitete.
Federico Gatti glich mit einem unglaublichen Fallrückzieher aus, nachdem Lloyd Kelly den Ball von einem Einwurf weitergeleitet hatte, während der Halbzeit-Ersatzspieler Francisco Conceicao einen schwachen Pass von Dani Parejo abfing und Arnau Tenas im Tor bezwang.
David hatte die Chance, alle drei Punkte für die Mannschaft von Igor Tudor zu sichern, doch sein überlupfter Versuch traf das Gebälk. Diese verpasste Gelegenheit sollte er noch bedauern, als Veiga bei Ilias Akhomachs Ecke am höchsten stieg, um einen Punkt für Villarreal zu retten.
Datenauswertung: Villarreals italienische Freude
Ein Unentschieden war letztendlich ein faires Ergebnis, wobei Villarreal 1,67 erwartete Tore (xG) aus 17 Versuchen erzielte, im Vergleich zu 1,55 aus 13 Schüssen von Juventus.
Villarreal ist nun in den letzten fünf Champions-League-Spielen gegen italienische Gegner ungeschlagen (2 Siege, 3 Unentschieden) und erzielte in vier dieser Spiele mindestens zwei Tore, während Mikautadzes Treffer das erste Tor für sie in der Champions League seit dem von Francis Coquelin im Halbfinal-Rückspiel gegen Liverpool im Mai 2022 war.
Juventus hingegen verlängerte seine Serie von sechs Spielen ohne Sieg, wenn sie in der Champions League das erste Tor kassieren (3 Unentschieden, 3 Niederlagen). Tatsächlich hat die italienische Mannschaft nur eines ihrer letzten 13 UCL-Spiele gewonnen, wenn sie das erste Tor kassieren (3 Unentschieden, 9 Niederlagen).
Dies ist eine automatische Übersetzung und kann kleinere Ungenauigkeiten enthalten.