Inter 3-0 Fiorentina: Chivus Mannschaft meldet sich mit routiniertem Sieg zurück
Ein Doppelpack von Hakan Calhanoglu und ein präziser Abschluss von Petar Sucic halfen Inter am Mittwoch, Fiorentina im San Siro mit 3:0 zu schlagen.
Inter kehrte mit einem 3:0-Sieg gegen Fiorentina im San Siro in die Erfolgsspur der Serie A zurück.
Nach der 1:3-Niederlage gegen Napoli am Wochenende brachten Tore von Hakan Calhanoglu, die das Tor von Petar Sucic flankierten, die Gastgeber auf Platz drei der Liga, drei Punkte hinter dem amtierenden Meister und Roma.
Es war eine ruhige erste Halbzeit von beiden Seiten, aber David De Gea musste dennoch als Torwart der Gäste eingreifen und verhinderte Treffer von Alessandro Bastoni und Federico Dimarco vor der Pause.
Inter erhöhte zu Beginn der zweiten Halbzeit den Druck und hätte durch Dimarco in Führung gehen müssen, aber der stürmische Verteidiger schoss nach einer Vorlage von Lautaro Martinez irgendwie am Ziel vorbei.
Doch der Druck machte sich schließlich nach einer Stunde auf De Geas Tor bemerkbar, als Calhanoglu am Rande des Strafraums Platz fand und die untere Ecke anvisierte, wobei der Spanier in der 66. Minute chancenlos war.
Und fünf Minuten später verdoppelte Sucic den Vorsprung, indem er den Ball an Pietro Comuzzo im Strafraum vorbeischob und De Gea mühelos überwinden konnte.
Calhanoglu sorgte dann vom Elfmeterpunkt aus für den Endstand, als er seinen Versuch aus elf Metern an De Gea vorbeischoss, nachdem Mattia Viti nach einem Foul an Ange-Yoan Bonny im Strafraum die zweite gelbe Karte gesehen hatte.
Analyse: Calhanoglu sorgt für den ersehnten Aufschwung
Inter erzeugte 2,72 erwartete Tore (xG) aus 22 Torschüssen im Vergleich zu Fiorentinas 0,77 aus 10 Versuchen, doch die zähe Abwehr der Gäste gewann an Sicherheit, bevor Calhanoglu traf.
Der türkische Mittelfeldspieler hat nun fünf Tore in sieben Serie A Einsätzen in dieser Saison erzielt, genauso viele wie in 29 Ligaspielen letzte Saison.
Er hat außerdem gegen kein anderes Team in Europas Top-5-Ligen mehr Tore erzielt als gegen Fiorentina (sieben), während Inter erstmals seit 15 Spielzeiten mindestens vier seiner ersten fünf Heimspiele einer Ligasaison gewonnen hat (auch 2017-18 und 2022-23).
Dies ist eine automatische Übersetzung und kann kleinere Ungenauigkeiten enthalten.



















