Arsenal 1-1 Manchester City: Martinelli rettet Artetas Team in der Nachspielzeit

Manchester City war nahe dran, einen hart erkämpften Sieg gegen den Premier-League-Rivalen Arsenal zu erringen, doch Gabriel Martinelli machte ihnen spät einen Strich durch die Rechnung.
Gabriel Martinelli kam von der Bank und erzielte in der Nachspielzeit den Ausgleich, als Arsenal am Sonntag ein 1:1-Unentschieden gegen den Premier-League-Rivalen Manchester City rettete.
City schien das Emirates Stadium mit allen drei Punkten zu verlassen, nachdem sie durch ein Tor von Erling Haaland in der neunten Minute in Führung gegangen waren.
Haalaands Tor war ein brillanter Konter, als er auf Reijnders in der eigenen Hälfte ablegte und seinen Lauf fortsetzte. Der Norweger erhielt den Ball von dem niederländischen Nationalspieler zurück und versenkte ihn dann an David Raya vorbei in die untere linke Ecke.
Das Team von Pep Guardiola zog sich tief zurück, um diese Führung zu verteidigen, und selbst die Einwechslungen von Bukayo Saka und Eberechi Eze zur Halbzeit brachten Arsenal zunächst keinen Aufschwung.
Eze hatte einen spekulativen Volleyschuss, den Gianluigi Donnarumma abwehren konnte, während ein verlockender Pass von Leandro Trossard ohne Berührung durch den Strafraum flog.
City hätte kurz vor der Stundenmarke das zweite Tor erzielen können, aber Haalands Schuss aus spitzem Winkel wurde von Raya abgeblockt und Ezes Klärungsversuch prallte von Declan Rice ab und flog über die Latte.
Und gerade als Arsenal die Ideen auszugehen schienen, wurde Eze zum Vorbereiter für Martinelli – der in der 80. Minute Jurrien Timber ersetzte, ein weiterer offensiver Wechsel von Mikel Arteta.
Eze zog sich zwischen die Central-Defender von Arsenal zurück, bevor er Martinelli mit einem präzisen Pass in die Tiefe schickte. Der Brasilianer überwand Donnarumma mit einem wunderbaren Außenrist, um das Unentschieden zu sichern.
Während Arsenal wieder auf den zweiten Tabellenplatz klettert, liegen sie bereits fünf Punkte hinter den Meistern Liverpool.
Analyse: Citys neues Tief bei Ballbesitz
Es kommt nicht oft vor, dass man ein Guardiola-Team sieht, das den Bus parkt, aber genau das tat City, nachdem Haaland sie in Führung gebracht hatte.
Der Ballbesitzanteil von City von 32,8 % war der niedrigste, der jemals von einem Guardiola-Team in einem Erstligaspiel aufgezeichnet wurde (auch mit Barcelona und Bayern München, insgesamt 601 Spiele).
Die zweittiefste Marke eines Guardiola-Teams wurde ebenfalls auswärts bei Arsenal erreicht – 36,5 % bei einem 3:1-Sieg im Februar 2023.
Martinellis Tor war Arsenals 20. Tor durch Einwechselspieler in allen Wettbewerben seit Beginn der letzten Saison, wobei Brighton (24) der einzige Premier-League-Klub ist, der diese Zahl übertrifft. Der Stürmer erzielte und assistierte auch beim 2:0-Sieg in der Champions League am Dienstag bei Athletic Bilbao, als er einen weiteren Einwechselspieler, Trossard, bediente.
Während City letztlich mit einem Punkt zufrieden sein musste, wird Haaland erfreut sein, gegen ein Team getroffen zu haben, mit dem er in der Vergangenheit Rivalitäten hatte.
Haaland war an sieben der letzten neun Premier-League-Tore von City gegen Arsenal direkt beteiligt, sei es als Schütze (fünf) oder Vorbereiter (zwei). Nur Son Heung-min (10) war unter Arteta an mehr Ligatoren gegen die Gunners direkt beteiligt als der 25-Jährige.
Dies ist eine automatische Übersetzung und kann kleinere Ungenauigkeiten enthalten.