Skip to main content

Eiskalte Eintracht schlägt Galatasaray mit fünf Toren beim Comeback in der Champions League, Sporting und Brügge siegen ebenfalls

Eiskalte Eintracht schlägt Galatasaray mit fünf Toren beim Comeback in der Champions League, Sporting und Brügge siegen ebenfalls

Teilen

Am Donnerstag gab es in der Champions League Tore en masse, mit dominanten Siegen für Eintracht Frankfurt, Sporting CP und Club Brügge.

Eintracht Frankfurt startete traumhaft in ihre erste Champions-League-Saison seit 2022-23, indem sie Galatasaray im Eröffnungsspiel der Gruppenphase am Donnerstag mit 5:1 deklassierten.

Eintracht geriet in der achten Minute in Rückstand, als Leroy Sane mit einem Vorstoß den Ball zu Yunus Akgün weiterleitete, der elegant ins Netz traf.

Doch die Antwort der Mannschaft von Dino Toppmöller war beeindruckend. Ein unglückliches Eigentor von Davinson Sanchez brachte die Gastgeber in der 37. Minute durch einen Abwehrfehler, den Ritsu Doan ausnutzte, zurück ins Spiel. Zwei Tore in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit versetzten Eintracht in eine exzellente Position.

Can Uzun schoss in der 47. Minute ein wunderschönes Tor im Dreh, und nur zwei Minuten später lenkte Wilfried Singo einen weit geschlagenen Freistoß von Fares Chaibi ins eigene Netz.

Ein weiterer Defensivpatzer führte in der 66. Minute zum vierten Tor für Eintracht, als Sanchez einen Kopfball von Jonathan Burkardt an Ugurcan Çakır vorbei ablenkte. Ansgar Knauff rundete die Torflut 15 Minuten vor Schluss nach einem Ballverlust von Gabriel Sara ab.

Es gab auch einen deutlichen Sieg für Sporting CP, die Champions-League-Neuling Kairat mit 4:1 bezwangen, angeführt von einem Doppelpack des ehemaligen Barcelona-Spielers Francisco Trincão.

Alisson Santos und Geovany Quenda trafen ebenfalls, wobei alle Tore von Sporting zwischen der 44. und 68. Minute fielen, nachdem Sherkhan Kalmurza früh einen Elfmeter von Morten Hjulmand gehalten hatte. Edmilson Santos schrieb später Geschichte für Kairat, als er mit einem wuchtigen Volley deren erstes Tor in der Gruppenphase der Champions League erzielte.

Club Brügge verbuchte ebenfalls einen 4:1-Sieg in einem der frühen Spiele am Donnerstag und verblüffte Monaco im Jan-Breydel-Stadion.

Simon Mignolet verursachte früh einen Strafstoß, als er Mika Biereth in der neunten Minute zu Fall brachte. Doch der ehemalige Liverpool-Keeper machte seinen Fehler schnell wieder gut, indem er den Elfmeter von Maghnes Akliouche hielt.

Nicolò Tresoldi brachte Brügge in der 32. Minute in Führung, und Raphael Onyedika erhöhte sieben Minuten später auf 2:0 für die Belgier.

Ein herrlicher Volley von Hans Vanaken verschaffte den Gastgebern eine Drei-Tore-Führung vor der Halbzeit, und Mamadou Diakhon erzielte in der 75. Minute das vierte Tor, wodurch der späte Treffer von Ansu Fati für Monaco nur noch Ergebniskosmetik war.

Datenanalyse: Galatasaray unterliegt durch eigene Fehler

Auf zwei der insgesamt neun Vorfälle, bei denen eine Mannschaft in einem Champions-League-Spiel zwei oder mehr Eigentore erzielte, gehen auf das Konto von Galatasaray, das bereits im September 2015 gegen Astana passierte. Die Istanbuler haben zudem die meisten, insgesamt neun Eigentore in der Geschichte des Wettbewerbs auf ihrem Konto.

In Brügge wurde Simon Mignolet mit 37 Jahren und 196 Tagen zum sechstältesten Torhüter, der einen Elfmeter in der Champions League (ohne Elfmeterschießen) parierte.

Er wurde später in der 19. Minute ausgewechselt, nachdem er sich verletzt hatte, und wurde dadurch erst der zweite Torhüter in der Geschichte der Champions League, der in einem Spiel einen Strafstoß hält und dann ausgewechselt wird, nach Oliver Kahn für den FC Bayern München gegen Helsingborg im Jahr 2000.

Dies ist eine automatische Übersetzung und kann kleinere Ungenauigkeiten enthalten.

Eiskalte Eintracht schlägt Galatasaray mit fünf Toren beim Comeback in der Champions League, Sporting und Brügge siegen ebenfalls

Am Donnerstag gab es in der Champions League Tore en masse, mit dominanten Siegen für Eintracht Frankfurt, Sporting CP und Club Brügge.

Eintracht Frankfurt startete traumhaft in ihre erste Champions-League-Saison seit 2022-23, indem sie Galatasaray im Eröffnungsspiel der Gruppenphase am Donnerstag mit 5:1 deklassierten.

Eintracht geriet in der achten Minute in Rückstand, als Leroy Sane mit einem Vorstoß den Ball zu Yunus Akgün weiterleitete, der elegant ins Netz traf.

Doch die Antwort der Mannschaft von Dino Toppmöller war beeindruckend. Ein unglückliches Eigentor von Davinson Sanchez brachte die Gastgeber in der 37. Minute durch einen Abwehrfehler, den Ritsu Doan ausnutzte, zurück ins Spiel. Zwei Tore in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit versetzten Eintracht in eine exzellente Position.

Can Uzun schoss in der 47. Minute ein wunderschönes Tor im Dreh, und nur zwei Minuten später lenkte Wilfried Singo einen weit geschlagenen Freistoß von Fares Chaibi ins eigene Netz.

Ein weiterer Defensivpatzer führte in der 66. Minute zum vierten Tor für Eintracht, als Sanchez einen Kopfball von Jonathan Burkardt an Ugurcan Çakır vorbei ablenkte. Ansgar Knauff rundete die Torflut 15 Minuten vor Schluss nach einem Ballverlust von Gabriel Sara ab.

Es gab auch einen deutlichen Sieg für Sporting CP, die Champions-League-Neuling Kairat mit 4:1 bezwangen, angeführt von einem Doppelpack des ehemaligen Barcelona-Spielers Francisco Trincão.

Alisson Santos und Geovany Quenda trafen ebenfalls, wobei alle Tore von Sporting zwischen der 44. und 68. Minute fielen, nachdem Sherkhan Kalmurza früh einen Elfmeter von Morten Hjulmand gehalten hatte. Edmilson Santos schrieb später Geschichte für Kairat, als er mit einem wuchtigen Volley deren erstes Tor in der Gruppenphase der Champions League erzielte.

Club Brügge verbuchte ebenfalls einen 4:1-Sieg in einem der frühen Spiele am Donnerstag und verblüffte Monaco im Jan-Breydel-Stadion.

Simon Mignolet verursachte früh einen Strafstoß, als er Mika Biereth in der neunten Minute zu Fall brachte. Doch der ehemalige Liverpool-Keeper machte seinen Fehler schnell wieder gut, indem er den Elfmeter von Maghnes Akliouche hielt.

Nicolò Tresoldi brachte Brügge in der 32. Minute in Führung, und Raphael Onyedika erhöhte sieben Minuten später auf 2:0 für die Belgier.

Ein herrlicher Volley von Hans Vanaken verschaffte den Gastgebern eine Drei-Tore-Führung vor der Halbzeit, und Mamadou Diakhon erzielte in der 75. Minute das vierte Tor, wodurch der späte Treffer von Ansu Fati für Monaco nur noch Ergebniskosmetik war.

Datenanalyse: Galatasaray unterliegt durch eigene Fehler

Auf zwei der insgesamt neun Vorfälle, bei denen eine Mannschaft in einem Champions-League-Spiel zwei oder mehr Eigentore erzielte, gehen auf das Konto von Galatasaray, das bereits im September 2015 gegen Astana passierte. Die Istanbuler haben zudem die meisten, insgesamt neun Eigentore in der Geschichte des Wettbewerbs auf ihrem Konto.

In Brügge wurde Simon Mignolet mit 37 Jahren und 196 Tagen zum sechstältesten Torhüter, der einen Elfmeter in der Champions League (ohne Elfmeterschießen) parierte.

Er wurde später in der 19. Minute ausgewechselt, nachdem er sich verletzt hatte, und wurde dadurch erst der zweite Torhüter in der Geschichte der Champions League, der in einem Spiel einen Strafstoß hält und dann ausgewechselt wird, nach Oliver Kahn für den FC Bayern München gegen Helsingborg im Jahr 2000.

Dies ist eine automatische Übersetzung und kann kleinere Ungenauigkeiten enthalten.

Ähnliche Nachrichten

Crystal Palace 3-3 Bournemouth: Hat-trick hero Mateta rescues point in six-goal thriller
FotMob· vor 6 Minuten

Ähnliche Nachrichten

SpieleLigenNews