Skip to main content
Transfers

BVB: Raphael Guerreiro gegen Köln nicht im Kader - Wechsel statt Verlängerung?

BVB: Raphael Guerreiro gegen Köln nicht im Kader - Wechsel statt Verlängerung?

Teilen

Die Zeichen zwischen Guerreiro und dem BVB deuten mehr und mehr auf eine Trennung noch in diesem Sommer hin. In Köln fehlte er im Dortmund-Kader.

Der Abschied von Raphael Guerreiro von Borussia Dortmund nimmt offenbar immer konkretere Formen an. BVB-Trainer Lucien Favre nominierte den Mitelfeldspieler überraschend nicht für den Kader für das Dortmunder Auswärtsspiel beim 1. FC Köln, das Schwarz-Gelb mit 3:1 gewann.

Einem Bericht der Bild zufolge soll Favre Guerreiro die Entscheidung am Vormittag mitgeteilt haben, andere Spieler erhalten demnach den Vorzug, solange er bezüglich einer Vertragsverlängerung zögert, heißt es dort weiter. Favre hatte auf der Pressekonferenz der Dortmunder am Donnerstag noch klargestellt, dass Guerreiro fit sei.

Der Vertrag des portugiesischen Nationalspielers beim BVB läuft im kommenden Sommer aus. Zuletzt hatten die Verantwortlichen der Schwarz-Gelben den Druck auf Guerreiro bezüglich einer Zukunftsentscheidung erhöht, weil dieser bis zuletzt mit einer Verlängerung des Kontrakts zögerte.

BVB will Allrounder Guerreiro nicht ablösefrei ziehen lassen

Zwar sagte Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke, dass Guerreiro ein "großartiger Fußballer" sei, stellte aber auch klar, den Spieler im kommenden Sommer nicht ablösefrei gehen lassen zu wollen.

"Ihn im kommenden Jahr ablösefrei ziehen zu lassen, dieses Szenario wollen wir nicht unbedingt haben. Wir brauchen eine gewisse kaufmännische Solidität", erklärte Watzke und gab Guerreiro eine 14-Tage-Frist für eine Entscheidung.

BVB: Raphael Guerreiro liegt wohl verbessertes Angebot vor

Zuletzt wurde über ein verbessertes Angebot des BVB an Guerreiro berichtet, das einen neuen Dreijahresvertrag und eine Gehaltserhöhung von bislang drei auf fünf Millionen Euro pro Jahr umfassen soll.

Guerreiro, der im Sommer 2016 für zwölf Millionen Euro vom FC Lorient zum BVB gewechselt war, wurde in der Vergangenheit immer wieder mit einem Wechsel zu PSG, wo er auf Ex-Coach Thomas Tuchel treffen würde, in Verbindung gebracht.

BVB: Raphael Guerreiro gegen Köln nicht im Kader - Wechsel statt Verlängerung?

Die Zeichen zwischen Guerreiro und dem BVB deuten mehr und mehr auf eine Trennung noch in diesem Sommer hin. In Köln fehlte er im Dortmund-Kader.

Der Abschied von Raphael Guerreiro von Borussia Dortmund nimmt offenbar immer konkretere Formen an. BVB-Trainer Lucien Favre nominierte den Mitelfeldspieler überraschend nicht für den Kader für das Dortmunder Auswärtsspiel beim 1. FC Köln, das Schwarz-Gelb mit 3:1 gewann.

Einem Bericht der Bild zufolge soll Favre Guerreiro die Entscheidung am Vormittag mitgeteilt haben, andere Spieler erhalten demnach den Vorzug, solange er bezüglich einer Vertragsverlängerung zögert, heißt es dort weiter. Favre hatte auf der Pressekonferenz der Dortmunder am Donnerstag noch klargestellt, dass Guerreiro fit sei.

Der Vertrag des portugiesischen Nationalspielers beim BVB läuft im kommenden Sommer aus. Zuletzt hatten die Verantwortlichen der Schwarz-Gelben den Druck auf Guerreiro bezüglich einer Zukunftsentscheidung erhöht, weil dieser bis zuletzt mit einer Verlängerung des Kontrakts zögerte.

BVB will Allrounder Guerreiro nicht ablösefrei ziehen lassen

Zwar sagte Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke, dass Guerreiro ein "großartiger Fußballer" sei, stellte aber auch klar, den Spieler im kommenden Sommer nicht ablösefrei gehen lassen zu wollen.

"Ihn im kommenden Jahr ablösefrei ziehen zu lassen, dieses Szenario wollen wir nicht unbedingt haben. Wir brauchen eine gewisse kaufmännische Solidität", erklärte Watzke und gab Guerreiro eine 14-Tage-Frist für eine Entscheidung.

BVB: Raphael Guerreiro liegt wohl verbessertes Angebot vor

Zuletzt wurde über ein verbessertes Angebot des BVB an Guerreiro berichtet, das einen neuen Dreijahresvertrag und eine Gehaltserhöhung von bislang drei auf fünf Millionen Euro pro Jahr umfassen soll.

Guerreiro, der im Sommer 2016 für zwölf Millionen Euro vom FC Lorient zum BVB gewechselt war, wurde in der Vergangenheit immer wieder mit einem Wechsel zu PSG, wo er auf Ex-Coach Thomas Tuchel treffen würde, in Verbindung gebracht.

SpieleLigenNews