Atletico Madrid 1-1 Elche: Simeones frustrierender Start in die Saison 2025-26 setzt sich fort

Atletico Madrid wurde von den neu aufgestiegenen Elche zu einem 1:1-Unentschieden gehalten, nachdem sie zunächst nach nur acht Minuten in Führung gegangen waren.
Atletico Madrid wurde zu einem 1:1-Unentschieden zu Hause gegen Elche gehalten, während Diego Simeones Warten auf einen Sieg in die dritte Woche geht.
Nach einer 2:1-Niederlage gegen Espanyol im ersten LaLiga-Spiel letzte Woche wollte Atleti am Samstag vor heimischem Publikum eine Reaktion zeigen.
Es schien, als würden sie genau das tun, als Alexander Sorloth sie in der achten Minute brillant in Führung brachte, nachdem der Norweger von einem präzisen Pass von David Hancko gefunden wurde.
Die Führung von Atletico war jedoch nur von kurzer Dauer, da in der 15. Minute ein blitzartiger Konter von Elche den Ausgleich durch Rafa Mir brachte, als der Leihspieler von Sevilla den Ball an einem hilflosen Jan Oblak vorbei schob.
Antoine Griezmann führte nach der Pause Atletis Bestreben für ein zweites Tor an, aber Elche hielt stand, obwohl die Gastgeber in der zweiten Halbzeit vier Versuche auf das Tor hatten.
Es markiert einen weiteren enttäuschenden Tag für Simeone, dessen Team in diesem Sommer viel investiert hat, jetzt aber bis zum Ende des Wochenendes bis zu fünf Punkte hinter Real Madrid und Barcelona liegen könnte.
Datenanalyse: Sorloths Bemühungen bleiben erfolglos
Atleti beendete das Spiel mit 1,63 erwarteten Toren (xG) und Sorloth war für 0,71 dieser Zahl verantwortlich. Der norwegische Nationalspieler erzielte zwei Torschüsse und hatte 10 Ballkontakte im gegnerischen Strafraum, womit er im Spiel führte.
Aber er konnte keinen Siegtreffer erzielen, und Atletico hat nun in fünf ihrer letzten acht Spiele gegen neu aufgestiegene LaLiga-Teams Punkte verloren (W3 D3 L2), nachdem sie zuvor 10 ihrer letzten 12 Begegnungen mit aufgestiegenen Teams gewonnen hatten, einmal unentschieden spielten und einmal verloren.
Elche hat keines ihrer letzten sechs LaLiga-Spiele verloren (W2 D5) und dabei in jedem nur ein Tor erzielt. Sie konnten seit April 1966 (G7 W4 D3) in keinem Wettbewerb mehr in so vielen aufeinanderfolgenden Spielen ungeschlagen bleiben.
Dies ist eine automatische Übersetzung und kann kleinere Ungenauigkeiten enthalten.