Skip to main content

Wolves 1-1 Brighton: Spätes Kopfballtor von Van Hecke verlängert die Suche der Gastgeber nach dem ersten Sieg

Wolves 1-1 Brighton: Spätes Kopfballtor von Van Hecke verlängert die Suche der Gastgeber nach dem ersten Sieg

Jaa

Wolves' Warten auf ihren ersten Premier-League-Sieg geht weiter, nachdem Brighton am Sonntag im Molineux ein 1:1-Unentschieden erkämpfte.

Jan Paul van Hecke erzielte einen entscheidenden späten Kopfball, um Brighton einen wichtigen Punkt zu retten, als sie sich ein 1:1-Unentschieden gegen Wolves in der Premier League erkämpften.

Wolves sahen aus, als würden sie ihren sieglosen Start beenden und ihren ersten Sieg in der höchsten Spielklasse der Saison einfahren, als Marshall Munetsis donnernder Volley in der 21. Minute vom Rücken von Bart Verbruggen unglücklich ins Tor abgelenkt wurde.

Der Führungstreffer fiel nur Sekunden, nachdem Vitor Pereira wegen Dissens direkt die rote Karte gesehen hatte, weil er mit einem Foul von Carlos Baleba unzufrieden war.

Die Gastgeber dominierten weiterhin große Teile des Spiels und bauten auf ihrer starken Leistung gegen Tottenham auf, wo sie bereits bereit schienen, ihre Premier-League-Kampagne zu starten, jedoch durch einen späten Ausgleich von Joao Palhinha noch zurückgehalten wurden.

Schließlich mussten Pereiras Mannschaft ausgelassene Chancen in der zweiten Halbzeit beklagen, darunter Jhon Arias, der über die Latte schoss, und Jorgen Strand Larsen, der den Pfosten traf.

Brighton nutzte Wolves' Unvermögen in der 86. Minute aus, als Van Hecke hochstieg, um die Flanke von Stefanos Tzimas zu verwerten und aus kurzer Distanz zum Unentschieden einzulochen.

Durch das Unentschieden bleibt Wolves mit nur zwei Punkten am Tabellenende stecken, während Brighton auf Platz 12 mit neun Punkten abrutscht.

Datenanalyse: Pereira tauscht kräftig durch, aber Wolves bleiben hinter den Erwartungen zurück

Nach einem schwierigen Saisonstart hat Pereira bereits begonnen, kräftig durchzuwechseln, wobei die Wolves in dieser Premier-League-Saison bereits 25 Änderungen in ihrer Startelf vorgenommen haben.

In den ersten sieben Spielen einer einzigen Kampagne haben nur zwei Teams jemals mehr gewechselt (29 bei Manchester United in 2001-02 und 26 bei Manchester City in 2012-13).

Die Rotation schien zunächst zu fruchten, da die Wolves sich eine starke Grundlage erarbeiteten und in Führung gingen, jedoch fehlte ihnen letztlich die Durchschlagskraft im letzten Drittel, was sich in ihren bescheidenen 0,56 erwarteten Toren (xG) widerspiegelt.

Brighton schaffte dagegen 1,15 xG und folgte einer zurückhaltenden ersten Halbzeit mit einer viel stärkeren Leistung nach der Pause. Sie haben inzwischen 30 Punkte aus Rückständen unter Fabian Hurzeler erzielt, mehr als jedes andere Team seit Beginn der letzten Saison.

Dies ist eine automatische Übersetzung und kann kleinere Ungenauigkeiten enthalten.

Wolves 1-1 Brighton: Spätes Kopfballtor von Van Hecke verlängert die Suche der Gastgeber nach dem ersten Sieg

Wolves' Warten auf ihren ersten Premier-League-Sieg geht weiter, nachdem Brighton am Sonntag im Molineux ein 1:1-Unentschieden erkämpfte.

Jan Paul van Hecke erzielte einen entscheidenden späten Kopfball, um Brighton einen wichtigen Punkt zu retten, als sie sich ein 1:1-Unentschieden gegen Wolves in der Premier League erkämpften.

Wolves sahen aus, als würden sie ihren sieglosen Start beenden und ihren ersten Sieg in der höchsten Spielklasse der Saison einfahren, als Marshall Munetsis donnernder Volley in der 21. Minute vom Rücken von Bart Verbruggen unglücklich ins Tor abgelenkt wurde.

Der Führungstreffer fiel nur Sekunden, nachdem Vitor Pereira wegen Dissens direkt die rote Karte gesehen hatte, weil er mit einem Foul von Carlos Baleba unzufrieden war.

Die Gastgeber dominierten weiterhin große Teile des Spiels und bauten auf ihrer starken Leistung gegen Tottenham auf, wo sie bereits bereit schienen, ihre Premier-League-Kampagne zu starten, jedoch durch einen späten Ausgleich von Joao Palhinha noch zurückgehalten wurden.

Schließlich mussten Pereiras Mannschaft ausgelassene Chancen in der zweiten Halbzeit beklagen, darunter Jhon Arias, der über die Latte schoss, und Jorgen Strand Larsen, der den Pfosten traf.

Brighton nutzte Wolves' Unvermögen in der 86. Minute aus, als Van Hecke hochstieg, um die Flanke von Stefanos Tzimas zu verwerten und aus kurzer Distanz zum Unentschieden einzulochen.

Durch das Unentschieden bleibt Wolves mit nur zwei Punkten am Tabellenende stecken, während Brighton auf Platz 12 mit neun Punkten abrutscht.

Datenanalyse: Pereira tauscht kräftig durch, aber Wolves bleiben hinter den Erwartungen zurück

Nach einem schwierigen Saisonstart hat Pereira bereits begonnen, kräftig durchzuwechseln, wobei die Wolves in dieser Premier-League-Saison bereits 25 Änderungen in ihrer Startelf vorgenommen haben.

In den ersten sieben Spielen einer einzigen Kampagne haben nur zwei Teams jemals mehr gewechselt (29 bei Manchester United in 2001-02 und 26 bei Manchester City in 2012-13).

Die Rotation schien zunächst zu fruchten, da die Wolves sich eine starke Grundlage erarbeiteten und in Führung gingen, jedoch fehlte ihnen letztlich die Durchschlagskraft im letzten Drittel, was sich in ihren bescheidenen 0,56 erwarteten Toren (xG) widerspiegelt.

Brighton schaffte dagegen 1,15 xG und folgte einer zurückhaltenden ersten Halbzeit mit einer viel stärkeren Leistung nach der Pause. Sie haben inzwischen 30 Punkte aus Rückständen unter Fabian Hurzeler erzielt, mehr als jedes andere Team seit Beginn der letzten Saison.

Dies ist eine automatische Übersetzung und kann kleinere Ungenauigkeiten enthalten.

Aiheeseen liittyvät uutiset

Barcelona Fume With Spain, Dani Olmo Over Latest Injury Scandal—Report
SI· 6 minuuttia sitten

Aiheeseen liittyvät uutiset

OttelutLiigatUutiset