Skip to main content

Japan 3-2 Brasilien: Ueda erneut der Held bei dramatischer Aufholjagd in der zweiten Halbzeit

Japan 3-2 Brasilien: Ueda erneut der Held bei dramatischer Aufholjagd in der zweiten Halbzeit

Condividi

Brasilien verspielte ihren Zwei-Tore-Vorsprung, da Japan nach der Pause aufdrehte und am Dienstag in Tokio einen denkwürdigen 3:2-Sieg sicherte.

Ayase Ueda krönte eine bemerkenswerte Wendung für Japan, als sein Kopfball in der 71. Minute einen sensationellen 3:2-Sieg über Brasilien in einem internationalen Freundschaftsspiel am Dienstag besiegelte.

Nach seinen späten Heldentaten gegen Paraguay im letzten Spiel lieferte Ueda erneut den entscheidenden Moment für Japan, als sie die Mannschaft von Carlo Ancelotti im Ajinomoto-Stadion verblüfften.

In der 21. Minute war Japan kurz davor, in Führung zu gehen, als Takumi Minaminos Flanke an Ueda vorbei geschoben wurde, nachdem Ritsu Doan gute Vorarbeit geleistet hatte.

Vier Minuten später mussten die Gäste den Preis für diese verpasste Chance zahlen, als Paulo Henrique einen fließenden Mannschaftszug mit einem feinen Abschluss in die linke untere Ecke abschloss.

Gabriel Martinelli verdoppelte Brasiliens Führung, nachdem er den Ball in der 32. Minute auf dem Halbfeld volley über Zion Suzuki hinweg schlug, nach einem maßgeschneiderten Clip von Lucas Paqueta.

Doch Takumi Minamino verkürzte den Rückstand sieben Minuten nach dem Wiederanpfiff, als der ehemalige Liverpool-Stürmer einen katastrophalen Fehler von Fabricio Bruno gnadenlos bestrafte.

Brunos zweite Hälfte wurde in der 62. Minute noch schlimmer, als er Keito Nakamuras schlecht getroffenen Volley ins eigene Netz lenkte, um Japan wieder ins Spiel zu bringen.

Vier Minuten später landete der Ball im Netz von Manchester Uniteds Matheus Cunha, nachdem er den Ball von Ersatzspieler Rodrygo erreicht hatte, aber das Tor wurde wegen Abseitsstellung aberkannt.

Japans Aufschwung setzte sich jedoch fort und wurde bald belohnt, als eine einfliegende Ecke von Junya Ito von Uedas Kopf getroffen wurde, um eine atemberaubende Aufholjagd abzuschließen und den ersten Sieg seiner Nation gegen Brasilien überhaupt zu sichern.

Datenanalyse: Japan bricht den Brasilien-Fluch

Japan verzeichnete seinen ersten Sieg überhaupt gegen Brasilien, nachdem es in neun früheren Begegnungen vor dem Spiel am Dienstag nicht gelungen war, die Selecao zu besiegen, sieben Niederlagen und zwei Unentschieden waren die Bilanz.

Ito inspirierte seine Mannschaft zu diesem historischen Sieg, wobei der Ersatzspieler in der zweiten Halbzeit zwei Vorlagen innerhalb von neun Minuten lieferte. Der Einfluss des Angreifers sorgte dafür, dass er der Spieler mit den meisten kreierten Chancen (fünf) auf dem Spielfeld war.

Japans Aufholjagd sorgte auch dafür, dass sie ihre ungeschlagene Serie zu Hause auf 21 Spiele ausdehnten, zuletzt verloren sie im März 2023 mit 1:2 gegen Kolumbien.

Brasilien mangelte es an Kreativität und es wurde gut von den Gastgebern in Schach gehalten, die sie auf nur acht Schüsse (vier aufs Tor) und einen erwarteten Torwert (xG) von 0,61 reduzierten, verglichen mit Japans 15 Schüssen (sechs aufs Tor) und 2,49 xG.

Dies ist eine automatische Übersetzung und kann kleinere Ungenauigkeiten enthalten.

Japan 3-2 Brasilien: Ueda erneut der Held bei dramatischer Aufholjagd in der zweiten Halbzeit

Brasilien verspielte ihren Zwei-Tore-Vorsprung, da Japan nach der Pause aufdrehte und am Dienstag in Tokio einen denkwürdigen 3:2-Sieg sicherte.

Ayase Ueda krönte eine bemerkenswerte Wendung für Japan, als sein Kopfball in der 71. Minute einen sensationellen 3:2-Sieg über Brasilien in einem internationalen Freundschaftsspiel am Dienstag besiegelte.

Nach seinen späten Heldentaten gegen Paraguay im letzten Spiel lieferte Ueda erneut den entscheidenden Moment für Japan, als sie die Mannschaft von Carlo Ancelotti im Ajinomoto-Stadion verblüfften.

In der 21. Minute war Japan kurz davor, in Führung zu gehen, als Takumi Minaminos Flanke an Ueda vorbei geschoben wurde, nachdem Ritsu Doan gute Vorarbeit geleistet hatte.

Vier Minuten später mussten die Gäste den Preis für diese verpasste Chance zahlen, als Paulo Henrique einen fließenden Mannschaftszug mit einem feinen Abschluss in die linke untere Ecke abschloss.

Gabriel Martinelli verdoppelte Brasiliens Führung, nachdem er den Ball in der 32. Minute auf dem Halbfeld volley über Zion Suzuki hinweg schlug, nach einem maßgeschneiderten Clip von Lucas Paqueta.

Doch Takumi Minamino verkürzte den Rückstand sieben Minuten nach dem Wiederanpfiff, als der ehemalige Liverpool-Stürmer einen katastrophalen Fehler von Fabricio Bruno gnadenlos bestrafte.

Brunos zweite Hälfte wurde in der 62. Minute noch schlimmer, als er Keito Nakamuras schlecht getroffenen Volley ins eigene Netz lenkte, um Japan wieder ins Spiel zu bringen.

Vier Minuten später landete der Ball im Netz von Manchester Uniteds Matheus Cunha, nachdem er den Ball von Ersatzspieler Rodrygo erreicht hatte, aber das Tor wurde wegen Abseitsstellung aberkannt.

Japans Aufschwung setzte sich jedoch fort und wurde bald belohnt, als eine einfliegende Ecke von Junya Ito von Uedas Kopf getroffen wurde, um eine atemberaubende Aufholjagd abzuschließen und den ersten Sieg seiner Nation gegen Brasilien überhaupt zu sichern.

Datenanalyse: Japan bricht den Brasilien-Fluch

Japan verzeichnete seinen ersten Sieg überhaupt gegen Brasilien, nachdem es in neun früheren Begegnungen vor dem Spiel am Dienstag nicht gelungen war, die Selecao zu besiegen, sieben Niederlagen und zwei Unentschieden waren die Bilanz.

Ito inspirierte seine Mannschaft zu diesem historischen Sieg, wobei der Ersatzspieler in der zweiten Halbzeit zwei Vorlagen innerhalb von neun Minuten lieferte. Der Einfluss des Angreifers sorgte dafür, dass er der Spieler mit den meisten kreierten Chancen (fünf) auf dem Spielfeld war.

Japans Aufholjagd sorgte auch dafür, dass sie ihre ungeschlagene Serie zu Hause auf 21 Spiele ausdehnten, zuletzt verloren sie im März 2023 mit 1:2 gegen Kolumbien.

Brasilien mangelte es an Kreativität und es wurde gut von den Gastgebern in Schach gehalten, die sie auf nur acht Schüsse (vier aufs Tor) und einen erwarteten Torwert (xG) von 0,61 reduzierten, verglichen mit Japans 15 Schüssen (sechs aufs Tor) und 2,49 xG.

Dies ist eine automatische Übersetzung und kann kleinere Ungenauigkeiten enthalten.

Notizie correlate

‘Thought About Leaving’—Raphinha Reveals Barcelona Exit Talks
SI· 9 minuti fa

Notizie correlate

PartiteLegheNotizie