Skip to main content
Transfers

FC Bayern: Oliver Kahn wird 2022 Nachfolger von Karl-Heinz Rummenigge als Vorstandsboss

FC Bayern: Oliver Kahn wird 2022 Nachfolger von Karl-Heinz Rummenigge als Vorstandsboss

Delen

Auf die Ära Karl-Heinz Rummenigge soll die Ära Oliver Kahn folgen. Der 50-Jährige wird ab 2022 neuer Vorstandsboss des FC Bayern München.

Der frühere Welttorhüter Oliver Kahn wird beim FC Bayern Nachfolger von Karl-Heinz Rummenigge und damit ab 2022 neuer Vorstandsboss. Das gab der deutsche Rekordmeister am Freitagmorgen offiziell bekannt. Mitglied des Vorstandes wird Kahn bereits ab 1. Januar 2020, ab dann läuft auch sein Fünfjahresvertrag.

Rummenigge hatte bereits im April bestätigt, dass er nach Ablauf seines Vertrages am 31. Dezember 2021 nicht mehr weitermachen und sein Amt abgeben wird. Kahn soll nun bis dahin eingearbeitet und an seine Rolle herangeführt werden.

Oliver Kahn zurück beim FC Bayern: "Eine große Ehre für mich"

"Es ist eine große Ehre für mich, dass mir zunächst das Amt des Vorstandes und später der Vorsitz des Vorstandes der FC Bayern München AG übertragen wird. Ich bedanke mich beim Aufsichtsrat mit Uli Hoeneß an der Spitze für dieses Vertrauen. Ich bin mit dem Verein tief verbunden, er hat mein Leben sehr stark geprägt", sagte Kahn.

Uli Hoeneß, der im November sein Amt als Präsident aufgeben, dem FCB als Aufsichtsratsmitglied aber noch bis 2023 erhalten bleiben wird, sagte: "Wir sind überzeugt, dass wir in Oliver Kahn perspektivisch die perfekte Lösung für das Amt des Vorstandsvorsitzenden der FC Bayern München AG gefunden haben. Oliver war ein bedeutender Spieler in der Geschichte unseres Vereins. Er war jahrelang Kapitän des FC Bayern und der deutschen Nationalmannschaft, er hat fast alle Titel gewonnen, die es zu gewinnen gibt und er ist dabei immer mit Einsatz und Wille vorangegangen."

Der 50-jährige ehemalige deutsche Nationalkeeper war als Spieler von 1994 bis 2008 für Bayern aktiv. Dabei gewann Kahn unter anderem acht deutsche Meistertitel und 2001 die Champions League. Nach seinem Karriereende vor elf Jahren erwarb Kahn den MBA in General Management und baute seine eigenen Unternehmen auf. Außerdem fungierte er als TV-Experte im ZDF.

FC Bayern: Oliver Kahn wird 2022 Nachfolger von Karl-Heinz Rummenigge als Vorstandsboss

Auf die Ära Karl-Heinz Rummenigge soll die Ära Oliver Kahn folgen. Der 50-Jährige wird ab 2022 neuer Vorstandsboss des FC Bayern München.

Der frühere Welttorhüter Oliver Kahn wird beim FC Bayern Nachfolger von Karl-Heinz Rummenigge und damit ab 2022 neuer Vorstandsboss. Das gab der deutsche Rekordmeister am Freitagmorgen offiziell bekannt. Mitglied des Vorstandes wird Kahn bereits ab 1. Januar 2020, ab dann läuft auch sein Fünfjahresvertrag.

Rummenigge hatte bereits im April bestätigt, dass er nach Ablauf seines Vertrages am 31. Dezember 2021 nicht mehr weitermachen und sein Amt abgeben wird. Kahn soll nun bis dahin eingearbeitet und an seine Rolle herangeführt werden.

Oliver Kahn zurück beim FC Bayern: "Eine große Ehre für mich"

"Es ist eine große Ehre für mich, dass mir zunächst das Amt des Vorstandes und später der Vorsitz des Vorstandes der FC Bayern München AG übertragen wird. Ich bedanke mich beim Aufsichtsrat mit Uli Hoeneß an der Spitze für dieses Vertrauen. Ich bin mit dem Verein tief verbunden, er hat mein Leben sehr stark geprägt", sagte Kahn.

Uli Hoeneß, der im November sein Amt als Präsident aufgeben, dem FCB als Aufsichtsratsmitglied aber noch bis 2023 erhalten bleiben wird, sagte: "Wir sind überzeugt, dass wir in Oliver Kahn perspektivisch die perfekte Lösung für das Amt des Vorstandsvorsitzenden der FC Bayern München AG gefunden haben. Oliver war ein bedeutender Spieler in der Geschichte unseres Vereins. Er war jahrelang Kapitän des FC Bayern und der deutschen Nationalmannschaft, er hat fast alle Titel gewonnen, die es zu gewinnen gibt und er ist dabei immer mit Einsatz und Wille vorangegangen."

Der 50-jährige ehemalige deutsche Nationalkeeper war als Spieler von 1994 bis 2008 für Bayern aktiv. Dabei gewann Kahn unter anderem acht deutsche Meistertitel und 2001 die Champions League. Nach seinem Karriereende vor elf Jahren erwarb Kahn den MBA in General Management und baute seine eigenen Unternehmen auf. Außerdem fungierte er als TV-Experte im ZDF.

WedstrijdenCompetitiesNieuws