Skip to main content
Transfers

Schalke interessiert sich angeblich für Kolasinac-Leihe von Arsenal

Schalke interessiert sich angeblich für Kolasinac-Leihe von Arsenal

Dela

Schalke rechnet sich Chancen aus, Linksverteidiger Sead Kolasinac zurück nach Gelsenkirchen zu holen. Der Bosnier soll von Arsenal ausgeliehen werden.

Schalke 04 bemüht sich angeblich um eine Leihe von Sead Kolasinac vom FC Arsenal. Das berichtet Sky. Demnach rechnen sich die Königsblauen Chancen für eine Rückholaktion des Bosniers aus, der zwischen 2011 und 2017 bereits für Schalke spielte.

Kolasinac soll dem Bericht zufolge aus privaten Gründen eine Rückkehr nach Deutschland anstreben. Es habe bereits erste Gespräche zwischen Schalke und Kolasinac gegeben.

Gehalt ist das größte Problem beim Kolasinac-Deal

Als Problem erweise sich bislang aber noch das Gehalt des Linksfußes: Bei Arsenal soll Kolasinac pro Jahr acht Millionen Euro verdienen. Die Schalker hatten sich erst vor wenigen Wochen aufgrund ihrer finanziellen Schwierigkeiten eine interne Gehaltsobergrenze in Höhe von 2,5 Millionen Euro Jahresgehalt gesetzt. Eine hälftige Aufteilung des Salärs zwischen Arsenal und Schalke ist dementsprechend nicht möglich.

Kolasinac war in der vergangenen Saison auf der linken Abwehrseite gesetzt, wenn er fit war. Er machte 26 Liga-Duelle für die Gunners und lieferte dabei zwei Vorlagen.

Schalke interessiert sich angeblich für Kolasinac-Leihe von Arsenal

Schalke rechnet sich Chancen aus, Linksverteidiger Sead Kolasinac zurück nach Gelsenkirchen zu holen. Der Bosnier soll von Arsenal ausgeliehen werden.

Schalke 04 bemüht sich angeblich um eine Leihe von Sead Kolasinac vom FC Arsenal. Das berichtet Sky. Demnach rechnen sich die Königsblauen Chancen für eine Rückholaktion des Bosniers aus, der zwischen 2011 und 2017 bereits für Schalke spielte.

Kolasinac soll dem Bericht zufolge aus privaten Gründen eine Rückkehr nach Deutschland anstreben. Es habe bereits erste Gespräche zwischen Schalke und Kolasinac gegeben.

Gehalt ist das größte Problem beim Kolasinac-Deal

Als Problem erweise sich bislang aber noch das Gehalt des Linksfußes: Bei Arsenal soll Kolasinac pro Jahr acht Millionen Euro verdienen. Die Schalker hatten sich erst vor wenigen Wochen aufgrund ihrer finanziellen Schwierigkeiten eine interne Gehaltsobergrenze in Höhe von 2,5 Millionen Euro Jahresgehalt gesetzt. Eine hälftige Aufteilung des Salärs zwischen Arsenal und Schalke ist dementsprechend nicht möglich.

Kolasinac war in der vergangenen Saison auf der linken Abwehrseite gesetzt, wenn er fit war. Er machte 26 Liga-Duelle für die Gunners und lieferte dabei zwei Vorlagen.

MatcherLigorNyheter